Update: Offenbar liegt das Problem mit den Fediverse-Avataren an den Settings von One User Avatar. Ob das nur nach dem 7.0.0-Update des Activity Pub Plugins so ist, oder vorher schon ging, weiß ich nicht. Jedenfalls kann man jetzt Avatare generell abschalten und sieht die Fediverse-Avatare trotzdem. Die Avatare in den Kommentaren sind damit weg, die in den Autorenkästen aber auch.
Damit geht es in diesem Beitrag nicht mehr um die Darstellung der Fediverse-Avatare, sondern um Avatare generell.
Gravatar und Datenschutz
WordPress holt sich standardmäßig die Avatare zu normalen Kommentaren von gravatar.com. Hat dort jemand keinen Avatar eingerichtet, erscheint stattdessen in WordPress-Kommentaren der Platzhalter, den man unter Einstellungen > Diskussion definiert hat.
Da das mit gravatar.com nicht datenschutzfreundlich ist, wird dazu geraten, ein Plugin wie Avatar Privacy zu verwenden. Oder Avatare an oben genannter Stelle einfach ganz zu deaktivieren.
Überall zulassen oder gar keine?
Wer Avatare komplett abschaltet, ist dann zwar das Datenschutzproblem in WordPress los, bekommt aber Folgeprobleme:
- Der zum Beitrag gehörige Autorenavatar wird auch nicht mehr angezeigt
Fediverse-Reactions werden nicht angezeigtInzwischen schon
Das Problem mit dem Autorenavatar lässt sich beheben, indem ich ein Plugin wie One User Avatar benutze. Damit kann ich für jedes Benutzerprofil einen lokalen Avatar hochladen.
Das Problem mit den Fediverse-Reactions behebt das aber nicht.
Alles gut, dank Blockthemes
Um die Fediverse-Reactions Autoren-Avatare der Beiträge anzeigen zu können, müssen Avatare weiter erlaubt sein. Die in den Kommentaren werden weiter von Gravatar gezogen, also bleibt nur eins und das geht dank Blockthemes kinderleicht: den Platzhalter für Avatare aus dem Kommentartemplate komplett entfernen! Hier also nochmal die Konstellation, wie ich sie hier verwende:
- Avatare in WordPress-Einstellungen unter Diskussion zulassen, damit
Fediverse-Reaktionen undAutorenavatare dargestellt werden können - One User Avatar installieren, um Autorenavatare darstellen zu können, ohne das zu Gravatar gefunkt wird
- Platzhalter für Kommentar-Avatare löschen (oder Avatar Privacy installieren), um zu verhindern, dass für Kommentar-Avatare zu Gravatar gefunkt wird.
Wie handhabst Du das in Deinem Blog?
Schreibe einen Kommentar